Über uns

 Hendricks Group – globale Stärke
Seit 1972 bestimmt die Hendricks Group die Welt der Logistik und Automotive-Dienstleistungen.
Was mit einem einzigen Lkw begann, ist heute ein global agierendes Unternehmen, das auf individuelle Transport-, Lager- und Fulfillment-Lösungen sowie spezialisierte Automotive-Services setzt. Als Familienunternehmen in der dritten Generation verbinden wir unser gewachsenes Know-how mit Innovation, um für unsere Kunden smarte, wirkungsvolle und kosteneffektive Ergebnisse zu erzielen.

Unsere Historie

VON ANFANG BIS ZUKUNFT

Logistik und Automotive-
Services aus einer Hand

 Mit unserem spezialisierten Portfolio decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab: vom Supply-Chain-Management und einer Just-in-Sequence-Logistik bis hin zur Montage und dem Reifen-Management für OEMs. Unser Anspruch? Höchste Qualität, maximale Effizienz und nachhaltige Marktfähigkeit. Mit digitalen Prozessen, modernster Infrastruktur und der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden gestalten wir nicht nur intelligente Lösungen für Logistik und Automotive, sondern auch die Zukunft unserer Branche.

Markus Hendricks

Geschäftsführender Gesellschafter

Tabea Riedl-Seifert

 Geschäftsführerin Automotive

Vincent Hendricks

 Geschäftsführer Logistik

Unser Standort in Erkrath –
viel Raum für noch mehr Lösungen

Nachhaltig mit transparentem Engagement

 In der Hendricks Group haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Prozesse in all unsere Geschäftsbereiche zu integrieren. Unsere aktuellen ISO-Zertifizierungen zeigen transparent unser Bestreben, höchste Standards zu erfüllen.

DIN EN ISO 45001:2023

 

 Mit der DIN EN ISO 45001:2023 setzen wir auf ein effektives Arbeitsschutzmanagement. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit unserer Mitarbeitenden, sondern fördert auch ihr Wohlbefinden durch proaktive Risikominimierung und regelmäßige Schulungen.

DIN EN ISO 9001:2015

 

 Die DIN EN ISO 9001:2015 hilft uns als Norm für Qualitätsmanagement, unsere Prozesse effizienter zu gestalten. Durch kontinuierliche Verbesserungen können wir Ressourcen schonen und Abfall reduzieren, was sowohl unseren Kunden als auch der Umwelt zugutekommt.

  DIN EN ISO 14001:2015

 

 Unsere Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001:2015 unterstreicht unser Engagement für den Umweltschutz. Wir integrieren umweltfreundliche Lösungen in unsere Arbeitsabläufe, um Emissionen zu senken und Ressourcen zu schonen.

Unser Leitbild

Erfahren Sie, was unsere Mission ist, welcher Vision wir folgen und welche Werte unser Handeln prägen. Unser Leitbild zeigt, wer wir sind.

Unsere Historie

1972

Gründung der Hendricks Internationale Spedition in Neuss von Eduard Hendricks.

1973

Einführung des ersten IT-gestützten Sammelzollverfahrens in Kooperation mit Schmolz&Bickenbach.

1974

Der erste Hendricks-Lkw
markiert den Beginn unserer Logistikgeschichte. 

1974

Erstes Import-Zentrallager für die Kaufhauskette HORTEN am Standort Düsseldorf.

1978

Übernahme der Thams Spedition inklusive des Fuhrparkes und der Lizenzen.

1982

Internationale Kurierfahrten für die Industrie – mit Zollverschluss bis nach Mailand.

1987

Traktor-Radmontage: unser Einstieg in die Welt der Radlogistik.

1987

Just-in-Sequence-Produktion der Kompletträder für 90 Traktoren täglich.

1989

Skyrover Flugzeug: Groundhandling und Ticketverkauf durch die Hendricks Group.

1993

Rädermontage für Porsche in Sindelfingen – Zeugnis einer langjährigen Partnerschaft.

1996

Einführung des „Pink Service“: urbane City-Logistik für Kaufhäuser in Düsseldorf.

1997

Regionallager für 36 Kaufhäuser zur täglichen Belieferung.

1998

Hendricks Hybrid-Lkw made by Mercedes – einer von dreien weltweit.

2001

Ausbau technischer Services: Aufbau von Mobilfunknetzwerken für Ericsson und Vodafone, später auch für Nokia und Siemens (>100.000 Anlagenstandorte).

2005

Mobilfunk- und Sendeanlagenmontage mit Einrichtung einer AFPI (area for pre-initiation).

2013

Just-in-Sequence-Radmontage für Porsche Cayenne, Panamera, Macan und alle Fahrzeuge der Marke Bentley sowie für den weltweiten Zubehörbereich aller Modelle von Porsche.

2015

Radlogistik für BMW in München und NRW. Von Radwechsel bis zum Räderquartier.

2017

Strategische Erweiterung in neue Märkte. Eröffnung des Standorts Großbeeren bei Berlin: OEM-Produktion für das Mercedes-Werk Ludwigsfelde und Mercedes Benz Charleston, USA.

2019

Einstieg in die Chemie-Logistik mit 15.000 Stellplätzen auf WGK3-Fläche am Standort Erkrath: Ein Umschlagstandort für einen globalen Chemiekonzern entsteht.

2021

Erweiterung der Kompetenz im Bereich Fulfillment-Logistik am Standort Meerbusch mit 10.000 qm Fläche für E-Commerce-Kunden.